Über uns

Netzdaten

Informationen über unser Netz im Überblick (Stand 31.12.2024)

Unser Unternehmen verfolgt seit Jahren beständig eine sukzessive Verkabelungsstrategie, weshalb unser Mittel- und Niederspannungsnetz einen vergleichsweise hohen Verkabelungsgrad aufweist.

Dies spiegelt sich auch gut in den jährlich veröffentlichten statistischen Kennzahlen hinsichtlich der Nichtverfügbarkeit wider.


Allgemeine Kennzahlen

 
Anzahl versorgter Ortsnetze mit direkter Kundenversorgung

13

Anzahl Kundenanlagen

21.439

Kundenabgabe

171,0 Mio. kWh

Anzahl Hausanschlüsse

9.171


Anlagen

 

Anzahl Umspannwerke

3

installierte Trafoleistung in den Umspannwerken

180,0 MVA
Anzahl Trafostationen gesamt 308
   ON-Stationen MS

246

   kundeneigene Übergabestationen MS

53

   950V-Stationen

1

   kundeneigene 950V-Stationen

8

installierte Trafoleistung in den ON-Stationen

89,7 MVA


Leitungen Mittelspannung (20kV)

 
Freileitung

39,3 km

Erdkabel

185,8 km

Verkabelungsgrad

82,5 %


Leitungen Niederspannung (bis 1kV)

 
Freileitung

22,7 km

Erdkabel

805,7 km

Verkabelungsgrad

97,3 %

 

Versorgungszuverlässigkeit 2024

Die Versorgungssicherheit im Jahr 2024 konnte nicht mehr, wie in den Vorjahren fortgesetzt werden, stellt allerdings im internationalen Vergleich immer noch einen sehr guten Wert dar. Der für den nationalen und internationalen Vergleich relevante Wert beträgt 10,35 min (Vorjahr 3,52 min).

Aus nachfolgender Grafik ist ersichtlich, dass die Nichtverfügbarkeit der e-netze allgäu weiterhin einen durchschnittlichen, zufriedenstellenden Wert bei gleichzeitig günstigen Netztarifen darstellt, was einen nicht zu unterschätzenden Standortvorteil für Kunden im Netzgebiet der e-netze allgäu widerspiegelt. Die Versorgungsunterbrechungen (Mittelspannung) beschränken sich 2024 auf sechs Ereignisse.

EU-Ländervergleich zur Nichtverfügbarkeit
EU-Ländervergleich zur Nichtverfügbarkeit